Zollernalb | Beitrag der Redaktion | 13. März 2025
Repaircafé Balingen

Das Repaircafé Balingen ist ein Ort, wo kaputte Dinge nicht sofort im Müll landen, sondern eine zweite Chance bekommen. Hier triffst du auf engagierte Frauen und Männer, die mit handwerklichem Geschick und Know-how deine Alltagsgegenstände wieder instand setzen. Das dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern hilft dir auch, Geld zu sparen und bewusster mit deinen Ressourcen umzugehen.


Das Repaircafé in Balingen – Was geht ab?

Im Repaircafé Balingen lautet das Motto:
„Was wir nicht reparieren können, brauchst du auch nicht mehr!“
Hier zählt der Gedanke, dass kaputte Sachen nicht automatisch ersetzt werden müssen. Stattdessen gibt es hier ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich zweimal im Monat treffen, um dir bei Reparaturen zur Seite zu stehen. Ob ein Loch in der Lieblingsbluse, ein kaputtes Laptop oder beschädigte Spielwaren – gemeinsam wird versucht, das Mitgebrachte wieder funktionstüchtig zu machen.

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite: Repaircafé Balingen.


Repaircafé Termine 2025

Das Repaircafé Balingen findet jeden ersten und dritten Freitag im Monat statt.

Wann? Immer von 15:30 bis 18:00 Uhr

Wo? Generationenhaus Balingen, Filserstraße 9, 1. UG – Gartensaal

Hier die Termine für 2025:

7. und 21. März 2025
4. und 25. April 2025
2. und 16. Mai 2025
6. und 20. Juni 2025 
4. und 18.Juli 2025
1. und 15. August 2025
5. und 19. September 2025


Hilfe zur Selbsthilfe: Nachhaltigkeit erleben

Unsere sehr konsumorientierte Gesellschaft neigt dazu, immer mehr zu kaufen und alles wieder wegzuwerfen. Dabei geht oft das Wissen verloren, wie man Dinge repariert. Im Repaircafé lernst du, deine kaputten Sachen mit neuen Augen zu sehen und sie wieder Wert zu schätzen. Profis und erfahrene Tüftler geben dir Tipps und zeigen dir Tricks, mit denen du selbst Hand anlegen kannst. So trägst du dazu bei, die Lebensdauer deiner Dinge zu verlängern und einen eigenen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.


Warum du teilnehmen solltest

  • Praktische Tipps: Lerne von erfahrenen Reparaturprofis und erhalte nützliche Hinweise für den Alltag.
  • Nachhaltiger Konsum: Setze ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und schone dadurch Ressourcen.
  • Gemeinschaft: Triff Gleichgesinnte und tausche dich in angenehmer Atmosphäre aus.

Statt gleich alles wegzuwerfen, zeigt dir ein Repaircafé, wie einfach es sein kann, kaputte Dinge wieder instand zu setzen.

Komm vorbei ins Repaircafé Balingen und entdecke, wie du deinen Gegenständen ein neues Leben geben kannst. Es geht darum, gemeinsam nachhaltige Wege zu gehen, indem du dir abschaust, Gegenstände selbst zu reparieren. So leistest du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und förderst den bewussten Umgang mit Konsumgütern.

Weitere Infos und Terminupdates findest du hier: Repaircafé Balingen.